15 echte, japanische Haiku über Sake und den Alkohol

15 echte, japanische Haiku über Sake und das Trinken

Was wäre das japanische Haiku ohne Sake? Gäbe es womöglich gar nicht. Wenn nicht Dichter unterm Mondlicht in klaren Nächten zum Krug gegriffen hätten … Hier sind einige trinkfeste Exemplare aus jener alten Zeit, verfasst von den noch immer bewunderten Größen des Genres.

Sake war nicht nur Getränk, sondern soziales Bindemittel – er brachte Menschen zusammen, löste Zungen und machte den Geist empfänglich für das Flüchtige und Schöne. In Teehäusern, bei Festen oder auf Reisen diente er als Katalysator für Austausch und Inspiration. Nicht selten entstanden die besten Haiku in geselliger Runde, wenn sich ernste Reflexion und heitere Spontaneität die Waage hielten. Siehe auch: Haiku aus den Vergnügungsvierteln – Poesie zwischen Sex und Sake im alten Japan

Fuji am Morgen –
der Neujahrssake wartet
an meinen Lippen.

Kobayashi Issa (1763–1828)

Der erste Schnee –
im Sake-Laden
liegt das Glück gleich nebenan.

Kobayashi Issa

Sake Logo

Meine Heimat –
auch wenn der Sake nichts taugt,
Buchweizen blüht.

Yosa Buson (1716–1784)

Abschied unterm Mond –
der Sake ist kalt
und stark.

Kawahigashi Hekigotô (1873–1937)die Wikipedia weiß mehr über ihn

Lumpen verscherbelt,
Sake gekauft –
und trotzdem einsam?

Taneda Santoka (1882–1940)

Im alten Japan war Sake eng mit Ritualen und jahreszeitlichen Bräuchen verbunden. Er wurde bei religiösen Zeremonien ebenso gereicht wie bei Erntefesten oder Neujahrsfeiern. Für die Dichter bedeutete das nicht nur die Gelegenheit, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein, sondern auch Zugang zu einer Fülle von Bildern und Stimmungen – vom leisen, einsamen Schluck in der winterlichen Stube bis zum rauschenden Gelage unter blühenden Kirschbäumen.

15 echte, japanische Haiku über Sake und das Trinken

ein Schluck
Sake jetzt …
roter Abendhimmel

Taneda Santoka

ich kann vom Sake nicht lassen –
die Bäume schlagen aus
das Gras grünt

Taneda Santoka

Gehen, Trinken, Zen – Haiku von Taneda Santoka

ein großartiges Gasthaus –
ringsum Berge
und davor ein Sake-Laden

Taneda Santoka

Hundert Meilen weit der Frost
vom Sake temperiert –
gehört der Mond jetzt mir.

Yosa Buson

Im Original spricht Buson von hundert Ri, das ist eine alte japanische Maßeinheit, etwa 392 km), sie ist hier als große Weite zu verstehen.

Neblige Nacht –
der Sake strömt hinab,
Mond und Wasserfall vereint.

Kobayashi Issa

Ein Gedicht über das Saketrinken. Dieses Haiku beschreibt nicht nur einen Moment, sondern eine Erfahrung, eine Verschmelzung von Wahrnehmung, Rausch und Natur. Trinker und Getränk werden eins.

15 echte, japanische Haiku über Sake und das Trinken

Dunkle Nacht –
nach und nach ertaste ich
den Flaschenkürbis.

Kobayashi Issa

Der Kürbis ist so etwas wie eine Wasserflasche, nach der Issa in der Nacht griffelt. Leicht, billig, weit verbreitet. Getrocknet und ausgehöhlt ist er eine natürliche Wasserflasche oder für Sake. Ideal für Reisen oder für die Nacht, weil er robust und tragbar war

Kein Sake,
kein Gedicht –
Mondstille.

Soseki Natsume (1867–1916)

Ist es eine Feststellung? Eine resignierte Einsicht? Oder ein humorvolles Eingeständnis?

Glühwürmchen, komm!
Komm, Glühwürmchen!
Soll ich allein trinken?

Kobayashi Issa

Eine Neige Sake
am Boden der Flasche –
die Kälte der Nacht.

Soseki Natsume

Blauer Ozean,
die Wellen riechen nach Sake –
der Mond heute Abend …

Matsuo Basho

15 echte, japanische Haiku über Sake und das Trinken

Werkstattbericht

Die Grafiken wurden von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing generiert.

Facebook Logo

Übersetzerhinweis

Wie ich übersetze

Die Übersetzungen stammen von Lenny Löwenstern. Jede Zeile wurde sorgsam bearbeitet – nicht automatisch, sondern mit modernen Werkzeugen. Ziel war, das Wesen der japanischen Originale zu bewahren – in einer Sprache, die heute berührt.

bluetenschmetterlinge

HAIKU FÜR DICH

Melde dich an und erhalte jeden Sonntag ein Haiku in dein Postfach, einfach so und leicht wie ein Schmetterling. Mit Haiku-Überraschung (PDF).

Kostenlos. Jederzeit abbestellbar. Wir senden keinen Spam!

Sie wirken wie Wellness. Aber sie meinen es ernst!

Kann nicht anders, als zu pfeifen –
der Morgen, der Wald,
so blau!

Diese Haiku sind älter als Instagram – und besser. Japanische Klassiker, neu übersetzt. Lachen, staunen, leben lassen. Drei Zeilen – und die Welt sieht plötzlich anders aus. Haiku, die uns glücklich machen! Jetzt als eBook oder Print.

Haiku, die uns glücklich machen! 300 achtsame Gedichte

Über diese Seiten

Hoshitori Haiku, das sind Haiku für Dich. Klassische japanische Dreizeiler in neuer deutscher Übersetzung von Lenny Löwenstern.

Der Haiku Wanderer