
Sie sind frisch, emotional stark, leicht zugänglich – und haben das gewisse Etwas, das hängen bleibt.
Vögel über den Wolken, Menschen im Meer. Ein Flügelschlag und du bist woanders. Diese zwölf Haiku sind kurz – aber treffen. Mal weich. Mal klar. Lies sie. Und lies sie nochmal.
Ich habe auf emotionale Dichte, kleine Überraschungen, poetische Schlagkraft oder feinen Humor geachtet – Qualitäten, die das Versprechen der Headline einlösen. Es geht bunt durch die Jahreszeiten. Spüre die Kraft der alten Texte. Issa dominiert die kleine Auswahl.
Vögel in den Wolken,
Menschen spielend im Meer –
was für ein Tag!Kobayashi Issa (1763–1828)
Meine verstorbene Mutter –
jedes Mal, wenn ich das Meer sehe,
jedes Mal …Kobayashi Issa
Ach, ach –
so viele Blüten,
aber nur ein Mond!Nishiyama Sōin (1605–1682)
An der Bretterruine
bläst der Wind vom Meer –
Wintermond.Kobayashi Issa
In einer Welt aus Tau
den Tau besingen –
Sommerzikade.Kobayashi Issa
Libellen fangen …
wie weit er heute wohl
gegangen ist?Chiyo-ni (1703–1775)
Frischer Frühlingsrasen –
treten Sie näher,
Herr Wasserschnecke!Kobayashi Issa
Zu schade, es zu pflücken,
zu schade, es nicht zu pflücken –
das Veilchen!Anonymus (Edozeit)
Auf kalter Strohmatte
zwei Tücher ausgebreitet –
eine Frau empfängt die Sterne.Kobayashi Issa
→ Sinnlich, still, geheimnisvoll – ein Gedicht wie ein Filmstill.
Weil ich einsam bin,
verdrücke ich Reis –
Herbstwind.Kobayashi Issa
→ Einsamkeit, Alltäglichkeit, Wind. Alles da, nichts zu viel.
So eine schöne Gestalt –
und trotzdem nur
eine Raupe!Hattori Ransetsu (1654–1707)
Das Stoffäffchen
gibt sich tapfer –
Pflaumenblüten.Kobayashi Issa
→ Zart, skurril, rührend. Eine Miniatur, die lächeln lässt.
Frühlingsahnung –
goldene Blüten,
darüber der Bergmond.Kobayashi Issa
→ Licht, Farbe, Aufbruch – ein klassisches, leuchtendes Frühlingsbild.
An der Laterne vorbei
drängt Licht herein –
erster Frühlingsmorgen.Kobayashi Issa
→ Ein leiser Moment des Neuanfangs. Zeitlos schön.

Werkstattbericht
Die Grafiken wurden von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing generiert.

Übersetzerhinweis
Wie ich übersetze
Die Übersetzungen stammen von Lenny Löwenstern. Jede Zeile wurde sorgsam bearbeitet – nicht automatisch, sondern mit modernen Werkzeugen. Ziel war, das Wesen der japanischen Originale zu bewahren – in einer Sprache, die heute berührt.