Einschlafen mit Haiku – 11 schlummerschöne Originale

Haiku zum Einschlafen // 11 schlummerschöne Originale

Kannst du nicht schlafen? Baldrian hilft nicht? Musik stört? Dann probiere es mit einem Vers. Und lass dich in Schlafstimmung bringen. Hier sind 11 Schlummergedichte, die wie gemacht dafür sind.

Lesen ist gut, aber auch ein bisschen anstregend – und ermüdend. Was vielleicht ja genau der Punkt ist. Es geht aber auch einfacher. Haiku sind genau richtig. Du musst nicht viel machen, denn sie sind 1.) schnell gelesen und 2.) intellektuell nicht anspruchsvoll.

Am besten bereitest du dir etwas vor, das du schnell zur Hand hast, um jederzeit einen Blick riskieren zu können. Nichts Helles am besten. Ein Tablet im Darkmode wäre perfekt. Unten stehen noch mehr Tipps.

Dann wirst du müde, findest Ruhe und kannst endlich schlafen.

Die Stimmung ist ruhig, so wie die Zeit lang ist und immer länger wird. Nur noch Bewegungen in Honig und wie in Zeitlupe. Jetzt noch Wolken zählen und Schäfchengucken. Schlaf …

🌙 Einschlafhaiku

So weit ist der Herbsthimmel –
ich wünschte, ich könnte
auf einer weißen Wolke reiten.

Soseki Natsume (1867–1916)

Mittagsschlaf –
die Hand ruht,
der Fächer fällt.

Tan Taigi (1709–1771)

Auf dem Strohlager –
mit dem Fuß zähle ich
die Wolkenberge ab.

Kobayashi Issa (1763–1828)

Wie eine Wolke
liege ich da und betrachte …
die Milchstraße.

Kobayashi Issa

Der Futon –
sanft und schwebend
ein Traum von Zuhaus.

Taneda Santoka

Die Sommerabendkühle
mache ich zu meinem Zuhause,
ich schlafe ein.

Matsuo Basho (1644–1694)

Bis ans Bett
lasse ich das Mondlicht herein
und lege mich schlafen.

Taneda Santoka (1882–1940)

Die Wolken nur anschauen
und aus Versehen einnicken –
Sommerberge.

Kobayashi Issa

Haiku? Wenn du Haiku zum ersten Mal liest, kannst du sie einfach auf dich wirken lassen. Klassische Haiku sind immer:

– authentisch, nicht nachgemacht
– wirksam, wie Medizin, aber voller Poesie
– traditionsverbunden, aber nie museal
– zeitlos, jedoch nicht verstaubt

Probiere den Haiku-Deuter (mit KI). Für mehr Hintergrund und Tipps zur Anwendung im Alltag gibt es weiterführende Seiten:

Was ist ein Haiku?
Was ist das Geheimnis der Haiku?

Issa ist in solchen Momenten ganz Kind, und genau darin liegt seine Größe. Er schaut nicht auf die Natur, sondern ist in ihr, mit ihr, wie sie.

Unter dem hellen Mond
ziehen Wolken,
wohin nur?

Masaoka Shiki

Durch das Loch in der Wand
der Vollmond …
behaglich schlafen!

Kobayashi Issa

Den Drachen umschlungen,
hat er geschlafen –
friedlich geborgen.

Kobayashi Issa

🛏️ Nachts im Bett lesen?

Hier sind noch ein paar praktische Tipps, wie du nachts im Wachliegen ein Haiku lesen kann, ohne dich selbst aus dem Dämmer zu reißen:

1. Nur ein einziges Haiku lesen

Nicht blättern, nicht suchen. Ein Haiku – das genügt. Am besten vorher auswählen oder bereitlegen, sodass du es im Halbdunkel findest. Weniger ist mehr.

2. Gedämpftes Licht nutzen

Grelles Licht stört die Melatoninproduktion. Besser:

  • Rotlicht-Modus auf dem Smartphone aktivieren
  • Oder ein eReader mit Warmton-Display (z. B. Kindle Paperwhite, warmste Stufe)
  • Oder eine kleine Leselampe mit Bernstein-LED

Kein Deckenlicht, kein Weiß, kein Blau.

3. Gedruckte Seiten auf dem Nachttisch

Ein einzelnes Blatt mit 1–3 Haiku genügt. Ideal natürlich handschriftlich, mit weicher Tinte. So entsteht etwas Persönliches. Wenn ausgedruckt, dann mit großen Buchstaben.

4. Nachtmodus & Flugmodus

Wenn du dein Handy oder Tablet nutzt: Flugmodus aktivieren – kein Scrollen, keine Reize. Und ein dunkler Bildschirmhintergrund mit heller Schrift beruhigt die Augen. Einige Apps oder Websites bieten auch gezielte Nachtlese-Ansichten.

Einschlafen mit Haiku

Es ist, wie es ist; und der Schlaf ist, was es immer war. Tief und erholsam. Such dir ein Haiku aus. Eines, das du behältst, mitnimmst – für den Moment, an dem es passt.

Werkstattbericht

Die Grafiken wurden von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing generiert.

Facebook Logo

Übersetzerhinweis

Wie ich übersetze

Die Übersetzungen stammen von Lenny Löwenstern. Jede Zeile wurde sorgsam bearbeitet – nicht automatisch, sondern mit modernen Werkzeugen. Ziel war, das Wesen der japanischen Originale zu bewahren – in einer Sprache, die heute berührt.

❓ Häufige Fragen (FAQ)

📚 Wie helfen Haiku beim Einschlafen?

💬 Haiku bieten eine kurze, meditative Erfahrung, die den Geist beruhigt. Durch die einfache Struktur und den rhythmischen Fluss der Worte fördern sie Entspannung und helfen, den Stress des Tages abzubauen, was das Einschlafen erleichtert.

📚 Welche Tipps gibt es für die richtige Umgebung?

💬 Eine dunkle, ruhige Umgebung ist ideal. Verwende ein Tablet im Darkmode, um die Augen zu schonen. Vermeide helle Lichter und stören Geräusche. Eine angenehme Temperatur und bequeme Bettwäsche tragen ebenfalls zur optimalen Schlafumgebung bei.

📚 Gibt es alternative Methoden zum Einschlafen?

💬 Neben Haiku können auch Atemübungen, Meditation oder sanfte Musik helfen. Diese Methoden fördern die Entspannung und bereiten den Körper auf den Schlaf vor. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich, daher lohnt es sich, verschiedene Ansätze auszuprobieren.
bluetenschmetterlinge

ZWEIMAL HAIKU. EINMAL DU.

Gratis für dich: eine Haiku Überraschung als PDF. Melde dich jetzt an und bekomme zweimal pro Woche ein Haiku direkt in dein Postfach, einfach so und leicht wie ein Schmetterling.

Kostenlos. Jederzeit abbestellbar. Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Sie wirken wie Wellness. Aber sie meinen es ernst!

Kann nicht anders, als zu pfeifen –
der Morgen, der Wald,
so blau!

Diese Haiku sind älter als Instagram – und besser. Japanische Klassiker, neu übersetzt. Lachen, staunen, leben lassen. Drei Zeilen – und die Welt sieht plötzlich anders aus. Haiku, die uns glücklich machen! Jetzt als eBook oder Print.

Haiku, die uns glücklich machen! 300 achtsame Gedichte

Über diese Seite

Hoshitori Haiku, das sind Haiku für Dich. Klassische japanische Dreizeiler in neuer deutscher Übersetzung von Lenny Löwenstern.

Der Haiku Wanderer