Haiku im Mai – 10 Gedichte voller Licht und Leben

Haiku im Mai // 10 Gedichte voller Licht und Leben

Du willst Maistimmung? In maiischen Bildern träumen? Kein Problem – das Haiku kann das.

Der Mai ist mild, grün, frisch und duftend. Er ist lebendig, jung, hell und lieblich. Das ist der Mai: der Monat aller Hoffnungen. So wie er blüht keiner. Voller Gesang er auch. ↬ Haiku-Poesie der Vögel – 20 stimmungsvolle Momente

Als Wort ist der Mai im klassischen japanischen Haiku kein Thema – wohl aber das, wofür er steht. Schließlich ist das Haiku eine Dichtung der Jahreszeiten.

Traditionell wurden die Monate im alten Japan nach dem Mondkalender benannt. Die Monatsnamen lauteten also erster Monat, zweiter Monat und so langweilig weiter – nicht wie bei uns. Statt konkreter Monatsnamen setzte man auf poetische Bilder und auf Wörter, die konkret für bestimmte Erscheinungen stehen. Das ist auch sinnvoll: Denn der echte Mai da draußen hält sich ohnehin nicht an den Kalender.

Weiterlesen …

Pflaumenblüten – begrüße den Frühling mit 10 originalen Haiku

10 Haiku des Frühlings mit Pflaumenblüten

Die Pflaumenblüte steht ein wenig im Schatten der viel berühmteren Kirschblüte; davon reden sie alle. Dabei ist die Pflaume nicht weniger zart, nicht weniger schön. Nur seltener. Man findet sie eher auf rustikalen Streuobstwiesen, nicht so sehr als Ziersträucher in Parks. Was ein guter Grund ist, dieses Wiesen mal wieder zu besuchen.

Im alten Japan war das anders, der Pflaumenblüte wurde eine ziemlich Wertschätzung entgegengebracht. Sie fand früher statt als die Kirschblüte, teils fast noch in den Ausläufern des Winters. Genau deshalb handeln herrliche Haiku von ihr. Von ihr und ihrer unvergleichlichen Schönheit und Zartheit.

Weiterlesen …

Kirschblüten Haiku – 14 blühschöne Kurzgedichte aus dem alten Japan

Kirschblüten Haiku // 14 blühschöne Kurzgedichte aus dem alten Japan

Kirschblüten sind nicht nur ein Klassiker im Haiku, sie sind das Frühlingsthema schlechthin. Mehr Frühling geht einfach nicht. In Japan bewundert man die Blüten, feiert sie jedes Jahr, indem man unter ihnen picknickt und trinkt.

Die Kirschblüte steht für das Schöne, das nur einen Augenblick währt. Sie ist Symbol für den Glanz eines einzigen Moments. Das passt zum Haiku. In drei Zeilen kann so ein klassisches japanisches Poem ein ganzes Leben spiegeln – und oft ist es das Leben der Blüten selbst, das in ihnen aufleuchtet.

Jedes Jahr im April erscheinen sie aufs Neue und verzaubern mit ihrer zarten Pracht. Im Haiku hat das tiefe Spuren hinterlassen. Kirschblüten gehören zu den beliebtesten Sujets. Das war früher so, das ist heute nicht anders. Kirschblüten inspirieren Dichter und Träumer, Wanderer und Verliebte. Und Leser. Hier sind 14 Kurzgedichte großer Meister. 🌸

Weiterlesen …

20 zeitlose Blumen- und Blüten-Haiku von Basho

20 zeitlose Blumen- und Blüten- Haiku von Matsuo Basho

Die Haiku von Matsuo Basho entführen uns in eine Welt voller flüchtiger Momente und tiefer Reflexion. Jedes seiner Gedichte ist wie ein Fenster, durch das wir die stille Schönheit der Natur betrachten können – seien es Kirschblüten, die im Wind tanzen, oder eine Blume, die uns im Vergehen an die Kreisläufe des Lebens erinnert. Bashos Worte verbinden das Alltägliche mit dem Erhabenen. In ihnen kannst du den Zauber der Vergänglichkeit und des endlosen Augenblicks spüren.

Ich habe zwanzig aus seinen fast achthundert Haiku ausgewählt. Gemeinsam ist ihnen das Thema Blumen und Blüten.

Weiterlesen …

20 japanische Haiku über den Frühling

20 japanische Haiku über den Frühling – Blüten, Regen und Leben

Wenn im Frühling die Natur die Welt neu erfindet, ist zumindest in Japan das Haiku nicht weit. Das galt insbesondere in alten Zeiten, in denen sich mit dem Frühling unzählige Hoffnungen verknüpfen und die Erleichterung über das Ende des Winter sich Bahn brach.

Genau das spürt man noch heute in den Zeilen der alten Meister, deren Verse so frisch wirken wie eh und je. Hier habe ich 20 Haiku bekannter japanischer Dichter zusammengetragen und übersetzt. Siehe auch Mai – 10 grüne und frische Haiku

Weiterlesen …