10 Haiku des Frühlings mit Pflaumenblüten

10 Haiku des Frühlings mit Pflaumenblüten

Die Pflaumenblüte steht ein wenig im Schatten der viel berühmteren Kirschblüte; davon reden sie alle. Dabei ist die Pflaume nicht weniger zart, nicht weniger schön. Nur seltener. Man findet sie eher auf rustikalen Streuobstwiesen, nicht so sehr als Ziersträucher in Parks. Was ein guter Grund ist, dieses Wiesen mal wieder zu besuchen.

Im alten Japan war das anders, der Pflaumenblüte wurde eine ziemlich Wertschätzung entgegengebracht. Sie fand früher statt als die Kirschblüte, teils fast noch in den Ausläufern des Winters. Genau deshalb handeln herrliche Haiku von ihr. Von ihr und ihrer unvergleichlichen Schönheit und Zartheit.

Lass dich jetzt und gleich mitnehmen auf eine wohltuende Reise durch das zarte Weiß und Rosa der ersten Blüten des Jahres.

Pflaumenblütenduft –
das Haus der Großmutter
kehrt in die Erinnerung zurück.

Kobayashi Issa (1763-1828)

Der süße Duft der Blüten führt uns zurück in die Vergangenheit. Plötzlich taucht das Haus der Großmutter wieder auf, als wäre es nie weggewesen. Der Frühling duftet nach Geborgenheit, nach Kindheitstagen, nach Erinnerungen und Geschichten. Wir erleben den Madeleine-Effekt.

Der Duft von Pflaumenblüten –
plötzlich leuchtet die Sonne
über dem Bergpfad.

Matsuo Basho (1644-1694)

Es ist, als würde der Frühling mit einem einzigen Lichtstrahl den Winter vertreiben. Ein Haiku, das an das plötzliche Glück erinnert, das manchmal mitten im Alltag aufleuchtet.

Kleiner Mönch,
lach noch einmal!
Pflaumenblüten.

Kobayashi Issa

Vielleicht steckt das Glück schon im nächsten Lächeln.

Haiku? Wenn du Haiku zum ersten Mal liest, kannst du sie einfach auf dich wirken lassen. Hoshitori Haiku sind immer:
– authentisch, nicht nachgemacht
– wirksam, wie Medizin, aber poetisch
– traditionsverbunden, aber nicht museal
– zeitlos, aber nicht verstaubt

Für mehr Hintergrund und Tipps zur Anwendung im Alltag gibt es weiterführende Seiten:
Was ist ein Haiku?
Als Buch: Haiku, die uns glücklich machen!

Weiße Pflaumenblüten –
die Nacht ist so hell,
als sei es schon Morgen.

Yosa Buson (1716-1784)

Es gibt Nächte, die wirken fast wie Tag. Wenn die weißen Blüten in der Dunkelheit leuchten, scheint es, als würde der Morgen bereits dämmern.

Haiku mit Pflaumenblüten –  Der Duft des frühen Frühlings

Der Duft der Dunkelheit,
pflückt man ihn, ist er weiß –
Pflaumenblüten.

Yokoi Yayu (1702-1783)

Kann Dunkelheit duften? Dieses Haiku spielt mit unserer Wahrnehmung.

Der Duft der Pflaumen –
durch die Kälte kehrt er
zu mir zurück.

Matsuo Basho

Weiße Pflaumenblüten –
ein Zuhause gefunden
im Teehaus bei Kitano.

Yosa Buson

Ein Haiku, das nach Ruhe schmeckt. Nach dampfendem Tee, nach einem Ort, an dem man verweilt. Man muss nichts mehr suchen – man ist angekommen.

Geknickt wird sie,
doch in der Hand duftet sie –
die Pflaumenblüte.

Fukuda Chiyo-ni (1703-1775)

Selbst wenn die Blüten geknickt werden, verströmen sie Duft. So geht es Würde und Schönheit, die sich nicht so leicht unterkriegen lassen.

Eine Pflaumenblüte,
eine einzige Blüte –
und doch ein Hauch Wärme.

Hattori Ranetsu (1654-1707)

So lange habe ich sie bewundert
die Blüten, nun schmerzt
mir der Nacken.

Nishiyama Soin (1605-1682)

Ein kleines Schmunzeln steckt in diesem Haiku. Wer sich zu lange den Blüten hingibt, wird von der Wirklichkeit eingeholt – in diesem Fall von einem steifen Nacken. Doch es hat sich gelohnt.

Frühling liegt in der Luft

Die Pflaumenblüte ist mehr als nur ein Zeichen des Frühlings. Sie ist Licht, Erinnerung, Vergänglichkeit und Hoffnung zugleich.

Haiku mit Pflaumenblüten –  Der Duft des frühen Frühlings

Es ist, wie es ist; und die Pflaumenblüte ist, was sie immer war. Zart und duftend. Such dir ein Haiku aus. Eines, das du behältst, mitnimmst – für den Moment, an dem es passt.

Werkstattbericht

Die Grafiken wurden von DALL-E und dem Microsoft Designer via Bing generiert.

Wie ich übersetze

Die Übersetzungen stammen von Lenny Löwenstern. Jede Zeile wurde sorgsam bearbeitet – nicht automatisch, sondern mit modernen Werkzeugen. Ziel war, das Wesen der japanischen Originale zu bewahren – in einer Sprache, die heute berührt.

Über diese Seite

Hoshitori Haiku, das sind Haiku für Dich. Klassische japanische Dreizeiler in neuer deutscher Übersetzung von Lenny Löwenstern.

Der Haiku Wanderer

Magst du etwas dalassen?