Kirschblüten Haiku // 14 blühschöne Kurzgedichte aus dem alten Japan

Kirschblüten Haiku // 14 blühschöne Kurzgedichte aus dem alten Japan

Kirschblüten sind nicht nur ein Klassiker im Haiku, sie sind das Frühlingsthema schlechthin. Mehr Frühling geht einfach nicht. In Japan bewundert man die Blüten, feiert sie jedes Jahr, indem man unter ihnen picknickt und trinkt.

Die Kirschblüte steht für das Schöne, das nur einen Augenblick währt. Sie ist Symbol für den Glanz eines einzigen Moments. Das passt zum Haiku. In drei Zeilen kann so ein klassisches japanisches Poem ein ganzes Leben spiegeln – und oft ist es das Leben der Blüten selbst, das in ihnen aufleuchtet.

Jedes Jahr im April erscheinen sie aufs Neue und verzaubern mit ihrer zarten Pracht. Im Haiku hat das tiefe Spuren hinterlassen. Kirschblüten gehören zu den beliebtesten Sujets. Das war früher so, das ist heute nicht anders. Kirschblüten inspirieren Dichter und Träumer, Wanderer und Verliebte. Und Leser. Hier sind 14 Kurzgedichte großer Meister. 🌸

hatsu-zakura orishimo kyo wa yoki hi nari

Die ersten Kirschblüten –
zufällig heute,
so ein schöner Tag!

Autor: Matsuo Basho

sakura chiru nawashiro mizu ya hoshizuki yo

Kirschblüten fallen –
im Wasser der Reissetzlinge
Mond und Sterne.

Autor: Yosa Buson

Yozakura ya bijin ten kara kudaru tomo

Nächtliche Kirschblüten –
als wenn die Schönheit
vom Himmel stiege.

Autor: Kobayashi Issa

kinou hana asuwo momijiya kyouno tsuki

Gestern Kirschblüten,
morgen Ahornlaub,
heute der Mond.

Autor: Yosa Buson, 1768

Kirschblüten Haiku – 14 blühschöne Kurzgedichte aus dem alten Japan

tsukuzuku to kawazu ga me ni mo sakura kana

Vollauf versunken –
selbst in den Augen des Frosches
nur Kirschblüten!

Autor: Kobayashi Issa

世の中はさくらの花になりけり
yo no naka wa / sakura no hana / ni nari keri

Die Welt
wird zur Kirschblüte –
oh ja!

Autor: Ryokan Taigu

同じくばはなのもとにて一とよねむ
onajiku ba / hana no moto nite / hitoyo nen

Wenn ich wählen dürfte …
unter Kirschblüten schlafen –
nur für eine Nacht.

Autor: Ryokan Taigu. Ich habe es auch als Video umgesetzt …

hito koishi hitoboshi koro wo sakura chiru

Ein Hauch von Einsamkeit –
die Lichter flammen auf,
Kirschblüten fallen.

Autor: Kaya Shirao

fune yosete sakura nusumu ya tsukiyo kage

Ein Boot legt an –
heimlich Kirschblüten stehlen
im Mondscheinschatten.

Autor: Tan Taigi

koe yokuba / utao mono o / sakura chiru

Hätte ich eine Stimme,
würde ich für sie singen –
fallende Kirschblüten.

Autor: Matsuo Basho

asagi chô areba asagi no sakura kana

Blassblauer Schmetterling –
plötzlich in derselben Farbe,
die Kirschblüten!

Autor: Kobayashi Issa, 1821

なければないで、さくら咲きさくら散る
nakereba nai de sakura saki sakura chiru

wenn nicht dann nicht –
Kirschblüten blühen
Kirschblüten fallen

Autor: Taneda Santoka

yukuharuya shunjuntoshite osozakura (1782)

Schwindender Frühling,
noch zögert er –
die letzten Kirschblüten.

Autor: Yosa Buson

Hito koishi hitomoshi goro wo sakura chiru

Ich sehne mich nach Gesellschaft –
jetzt, wo es alle fühlen,
fallen die Kirschblüten.

Autor: Shirao Kaya

Kirschblüten Haiku // 14 blühschöne Kurzgedichte aus dem alten Japan

Es ist, wie es ist; und Kirschblüten sind, was sie immer waren. Ein Symbol für den Frühling, und den Anfang. Such dir ein Haiku aus. Eines, das du behältst, mitnimmst – für den Moment, an dem es passt.

Werkstattbericht

Wie ich übersetze

Die Übersetzungen stammen von Lenny Löwenstern. Jede Zeile wurde sorgsam bearbeitet – nicht automatisch, sondern mit modernen Werkzeugen. Ziel war, das Wesen der japanischen Originale zu bewahren – in einer Sprache, die heute berührt.

Über diese Seite

Hoshitori Haiku, das sind Haiku für Dich. Klassische japanische Dreizeiler in neuer deutscher Übersetzung von Lenny Löwenstern.

Der Haiku Wanderer

Magst du etwas dalassen?