Haiku mit Regen – 20 Japanische Dreizeiler in neuer deutscher Übersetzung

Haiku mit Regen – 20 Japanische Dreizeiler in neuer deutscher Übersetzung

Meine Vorstellung des traditionelle vor allem ländlichen Japan ist stark vom Regen geprägt. Das muss an den Ukiyo-e (Farbholzschnitt) liegen, die ich lange schon bewundere, denn das Land selbst habe ich nie bereist. Japan, der Regen und das Haiku gehören irgendwie zusammen. Für diesen Beitrag habe ich Regenhaiku großer Meister gesammelt und übersetzt.

Weiterlesen …

20 Neujahrs und Jahreswechsel Haiku von Kobayashi Issa

20 Neujahrs-Haiku von Kobayashi Issa

Der japanische Dichter (Haijin) Kobayashi Issa schrieb in seinem Leben über 20.000 Haiku. Issa wirkt vertraut und zugänglich, da er in seinen Texten gerne humorvolle, persönliche oder bodenständige Szenen beschreibt. Seine Sprache zeigt seine Nähe zu den einfachen Menschen, zu Armut und zu alltäglichen Erlebnissen. Hier ist eine Auswahl von 20 Haiku, die das Neujahr und den Jahreswechsel zum Thema haben.

Weiterlesen …

20 zeitlose Blumen- und Blüten-Haiku von Basho

20 zeitlose Blumen- und Blüten- Haiku von Matsuo Basho

Die Haiku von Matsuo Basho entführen uns in eine Welt voller flüchtiger Momente und tiefer Reflexion. Jedes seiner Gedichte ist wie ein Fenster, durch das wir die stille Schönheit der Natur betrachten können – seien es Kirschblüten, die im Wind tanzen, oder eine Blume, die uns im Vergehen an die Kreisläufe des Lebens erinnert. Bashos Worte verbinden das Alltägliche mit dem Erhabenen. In ihnen kannst du den Zauber der Vergänglichkeit und des endlosen Augenblicks spüren.

Ich habe zwanzig aus seinen fast achthundert Haiku ausgewählt. Gemeinsam ist ihnen das Thema Blumen und Blüten.

Weiterlesen …

20 Herbsthaiku aus alter Zeit – Wenn die Blätter fallen

Herbsthaiku — 20 traditionelle, japanische Gedichte

Während wir heute Outdoor-Abenteuer und Spaß mit einem bunten Herbst assoziieren, stand bei den alten Meistern des Haiku etwas anderes auf dem Programm. Vergänglichkeit, Einsamkeit, das Sterben und der Tod waren ihre Themen.

Eine wichtige Rolle im Herbsthaiku spielte der drohende Winter mit all seinen Unannehmlichkeiten und Unberechenbarkeiten für das Leben; ebenso wie die alljährliche Nässe, Abschied und Trauer. Auch der Kürbis fehlt nicht, ebenso wie sein farbliches Pendant, die Kaki-Frucht. Ich mag es, denn die Melancholie stand mir stets näher als das bunte Abenteuer. Siehe auch: Herbstlaub – 14 Haiku über Vergänglichkeit und die Schönheit fallender Blätter

Weiterlesen …

20 japanische Haiku über den Frühling

20 japanische Haiku über den Frühling – Blüten, Regen und Leben

Wenn im Frühling die Natur die Welt neu erfindet, ist zumindest in Japan das Haiku nicht weit. Das galt insbesondere in alten Zeiten, in denen sich mit dem Frühling unzählige Hoffnungen verknüpfen und die Erleichterung über das Ende des Winter sich Bahn brach.

Genau das spürt man noch heute in den Zeilen der alten Meister, deren Verse so frisch wirken wie eh und je. Hier habe ich 20 Haiku bekannter japanischer Dichter zusammengetragen und übersetzt. Siehe auch Mai – 10 grüne und frische Haiku

Weiterlesen …