Kobayashi Issa // großer Haikudichter (nicht nur) kleiner Dinge

Kobayashi Issa Bild

Kobayashi Issa (小林 一茶, 1763 – 1828) gehört zu den bedeutendsten japanischen Haiku-Dichtern und zählt zusammen mit Basho, Buso und Shiki zu den so genannten Großen Vier.

Issa schrieb nicht nur über Erhabenes und Großartiges, sondern besonders gern auch über den Alltag, über Tiere und überhaupt über alles, was im begegnete. Ausnahmen machte er nicht. Für ihn war alles ein Haiku.

寝むしろや桜にさます足のうら
ne mushiro ya sakura ni samasu ashi no ura (1820)

Auf dem Strohlager –
Kirschblüten wecken
meine Fußsohlen auf.

Sein Pseudonym Issa, was »eine Tasse Tee« bedeutet, steht sinnbildlich für die Bescheidenheit und Einfachheit, die in seinen Werken so oft mitschwingen. Kobayashi ist der Familienname. Sein Werk, das über 20.000 Haiku umfasst, ist eine Fest der kleinen, oft übersehenen Dinge des Lebens – von Insekten bis zu den flüchtigen Momenten des Alltags. Wie er das schaffte? Issa schrieb immer, war stets bereit für ein Haiku und ging mit offenen Augen durch seine Welt.

青芝ぞここ迄ござれ田にし殿
ao shiba zo koko made gozare tanishi dono (1812)

Frischer Frühlingsrasen –
treten Sie näher,
Herr Wasserschnecke!

Weiterlesen …

Haiku mit Libelle // 20 schillernde Gedichte von Issa

Haiku mit Libelle – 20 schillernde Kurzgedichte von Issa

Libellen faszinieren durch ihre erstaunlichen Flugmanöver, ihre schillernden Farben und ihre Fähigkeit, in der Luft zu stehen, zu schweben oder blitzschnell die Richtung zu wechseln.

Die Libelle (Tombô) hat in Japan eine kulturelle Bedeutung. Sie wird als Symbol für Mut, Glück und Erfolg betrachtet, weil sie sich im Flug nicht rückwärts bewegt. Das gilt als Zeichen für Beharrlichkeit.

Im Haiku taucht sie häufig auf, die fliegenden Juwelen mit den großen Augen haben eben auch die alten Japaner seit jeher beeindruckt. Genau diese Faszination spürt man. Dabei werden Libellen nie als gefährlich oder bedrohlich beschrieben. Hier sind 20 staunenswerte Exemplare.

Weiterlesen …

Haiku mit Katze // 20 verspielte Kurzgedichte von Kobayashi Issa

Haiku mit Katze – 20 verspielte Kurzgedichte von Kobayashi Issa

Issa schrieb mehr Haiku über Frösche als über Katzen. Aber Katzen sind süßer und vor allem das Internet-Tier überhaupt. Die Katze ist definitiv das Tier, das am stärksten mit dem Internet und dem World Wide Web assoziiert wird. Die Dominanz von Katzeninhalten ist so ausgeprägt, dass sie zu einem Kulturphänomen geworden ist. Da docke ich an!

Weiterlesen …

Haiku mit Schmetterlingen // 20 zauberhafte Kurzgedichte von Issa

Haiku mit Schmetterlingen – 20 zauberhafte Kurzgedichte von Kobayashi Issa

Über 200 Haiku von Kobayashi Issa haben den Schmetterling zum Thema. Zwanzig der schönsten habe ich ausgewählt und für diesen Beitrag neu übersetzt.

Auf Japanisch heißt er chô. Er begegnet uns in vielen Facetten. Jedes Haiku ist ein Fenster in eine erstaunliche Welt, in der selbst das kleinste Leben eine große Bedeutung hat. Schmetterlinge taugen nicht nur ein Symbol der Vergänglichkeit, sondern auch als Quelle von Freude und Staunen. Lass uns das mit diesen Haiku feiern!

Weiterlesen …

20 Neujahrs und Jahreswechsel Haiku von Kobayashi Issa

20 Neujahrs-Haiku von Kobayashi Issa

Der japanische Dichter (Haijin) Kobayashi Issa schrieb in seinem Leben über 20.000 Haiku. Issa wirkt vertraut und zugänglich, da er in seinen Texten gerne humorvolle, persönliche oder bodenständige Szenen beschreibt. Seine Sprache zeigt seine Nähe zu den einfachen Menschen, zu Armut und zu alltäglichen Erlebnissen. Hier ist eine Auswahl von 20 Haiku, die das Neujahr und den Jahreswechsel zum Thema haben.

Weiterlesen …