10 entzückende Hunde-Haiku, die dein Herz erobern wollen

10 entzückende Hunde-Haiku, die dein Herz erobern wollen

Wenn es Haiku mit Katzen gibt, dann doch sicher auch welche mit Hunden. Und tatsächlich: Es gibt sie.

In Japan hatte der Hund (inu) nie den Stellenwert, den er heute in Westeuropa genießt. Dennoch begegnet er uns auch im klassischen Haiku, nämlich als schlafender Begleiter, träger Gefährte oder origineller Randbewohner der Szene.

Hier sind zehn Original-Haiku für dich, wenn du Hunde liebst – und dich gern von ihnen überraschen lässt.

Der klassische Haiku-Hund ist meist nicht besonders fleißig – eher schläft er, döst oder wartet. Aktiver als sein europäischer Verwandter ist er selten. Los geht’s mit der Hunde-Haiku-Magie: 10 kurze Gedichte, die dich zum Lächeln bringen.

Weiterlesen …

Haiku-Poesie der Vögel – 20 stimmungsvolle Momente

Haiku-Poesie der Vögel: 20 stimmungsvolle Momente

Für alle Freunde von Piepmätzen und Federknäueln: Das klassische Haiku als Natur- und Jahreszeitengedicht greift gern unsere gefiederten Begleiter auf. Die Vogelwelt Japans ähnelt der unsrigen – doch sie ist nicht ganz dieselbe.

Gerade hier blüht das Haiku auf. Oft herausragend schlicht, manchmal melancholisch – aber weniger bunt, als man vielleicht erwartet.

Der Kranich tritt würdevoll auf, der Spatz ist frech, der Kuckuck überrascht, und die Eule hütet Weisheiten, die wir längst vergessen haben. ↬ Die Krähen – unheimlich und eigen – haben deshalb ihren eigenen Beitrag erhalten.

Hier findest du 20 Haiku klassischer Meister, ausgewählt für alle Vogelliebhaber, Federfreunde, Hobbyornithologen und Nestkundige. Diese Haiku sind für euch!

Weiterlesen …

10 klassische Haiku mit Frosch – grün, feucht und laut

10 klassische Haiku mit Frosch / grün, feucht und laut

Der Haikufrosch ist wieder da, denn ohne Frosch geht es nicht. Bashos berühmtes Froschhaiku hat Frosch und Dreizeiler untennbar vereint, für alle Zeiten womöglich. Das sollte uns nicht davon ablenken, dass der Frosch (jap. Kawazu) ein überaus beliebtes Thema des klassischen Haikus war und auch heute noch ist.

An seinem Beispiel lässt sich nämlich allerhand demonstrieren und sagen. Da mag er noch so grün 🐸 und glitschig sein. Gequakt und gehüpft wird nämlich immer.

Weiterlesen …

Haiku mit Krähe – 9 unheimliche klassische Dreizeiler

9 Haiku mit Krähe // Unheimlich, schwarz und frech

Krähen begleiten uns durch das Jahr. Mal als schlauer Geselle, mal als Bote des Unheils – ihr Ruf eilt ihnen voraus. In den Haiku großer Meister taucht die Krähe immer wieder auf. Mal lachend, mal krächzend, mal einsam in der Dämmerung. Sie ist ein Wesen zwischen Licht und Schatten, zwischen Spott und Stille. Schauen wir, was sie uns zuflüstert.

Auf Japanisch heißt sie übrigens Karasu, was gar nicht so fremd wirkt. Die Ähnlichkeit zu unserem Wort könnte mit dem Krächzen der Tiere zu tun haben.

Hier ist eine kleine Auswahl von Haiku, die den großen schwarzen Vogel zum Inhalt haben.

Weiterlesen …

Haiku mit Libelle – 20 schillernde Gedichte von Issa

Haiku mit Libelle – 20 schillernde Kurzgedichte von Issa

Libellen faszinieren durch ihre erstaunlichen Flugmanöver, ihre schillernden Farben und ihre Fähigkeit, in der Luft zu stehen, zu schweben oder blitzschnell die Richtung zu wechseln.

Die Libelle (Tombô) hat in Japan eine kulturelle Bedeutung. Sie wird als Symbol für Mut, Glück und Erfolg betrachtet, weil sie sich im Flug nicht rückwärts bewegt. Das gilt als Zeichen für Beharrlichkeit.

Im Haiku taucht sie häufig auf, die fliegenden Juwelen mit den großen Augen haben eben auch die alten Japaner seit jeher beeindruckt. Genau diese Faszination spürt man. Dabei werden Libellen nie als gefährlich oder bedrohlich beschrieben. Hier sind 20 staunenswerte Exemplare.

Weiterlesen …