Anrührende Haiku – 10 Dreizeiler über Kinder, Eltern und Großeltern

Anrührende Haiku // 10 Dreizeiler über Kinder, Eltern und Großeltern

Wie es einmal gewesen ist, so wird es nie mehr. Nicht jedenfalls für einen selbst. Das Gefühl nennen wir Wehmut oder Nostalgie. Wir schwelgen in Erinnerungen, selbst wenn es wehtut. Wir denken an Menschen, die nicht mehr da sind und an Zeiten, die es nicht mehr gibt.

Haiku werden selten sentimental. Sie bilden eben nur ab, zeigen was ist, ohne schwermütige emotionale Kommentare, ohne Klagen und Jammern. Diesen Teil übernehmen wir selbst..

Hier sind zehn zarte Verse, die uns den Schmerz spüren lassen, ohne dabei plump und direkt zu sein.

Weiterlesen …

Haiku über das Meer – 10 Originale, die dein Herz berühren

Haiku über das Meer // 10 Originale, die dein Herz berühren

Die zehn Haiku hier drehen sich ums Meer. Um Weite. Um Wind. Um das, was in uns mitschwingt, wenn wir aufs Wasser blicken. Denn, Hand aufs Herz, wer liebt denn das Meer nicht?

Verbunden ist es mit allerlei Sehnsüchten und ist mit zumeist positiven Erinnerungen aufgeladen. Keine unbeschwerte Kindheit kommt ohne Strand, Wasser und Wellen aus.

Alle Haiku stammen aus dem Japanischen und wurden sorgfältig ins Deutsche übertragen. Sie sind so gehalten, dass du sie auch ohne Vorkenntnisse lesen kannst – ganz direkt, fast wie ein Blick in die Ferne.

Diese Dreizeiler sind entspannt und oft melancholisch. Aber sieh selbst.

Mit der Hand
schöpfe ich den Ozean –
Abendkühle.

Kobayashi Issa (1780-1824)

Weiterlesen …

Haiku, die uns glücklich machen! 18 achtsame Beispiele

Haiku, die uns glücklich machen! 18 achtsame Beispiele

Das ist der Titel eines gerde erschienen Buches von mir. Und dieser Titel ist Programm. Haiku sind oft wehmütig, aber nicht so hier. Glück, Freude, Lebendigkeit, ein rundum positives Buch. Doch Werbung will ich hier gar nicht machen (das tue ich an anderer Stelle), sondern einige der schönsten Haiku aus dem Werk zeigen. Sie können deinen Tag verschönern, wenn du es zulässt.

Wer sich für das Buch interessiert, guckt hier nach … es lohnt sich!

Hier sind Kostproben aus den 10 Kapiteln des Buches, 18 von 300 Haiku. Damit du sehen kannst, was drin steckt und wie es geschrieben ist.

Weiterlesen …

Pflaumenblüten – begrüße den Frühling mit 10 originalen Haiku

10 Haiku des Frühlings mit Pflaumenblüten

Die Pflaumenblüte steht ein wenig im Schatten der viel berühmteren Kirschblüte; davon reden sie alle. Dabei ist die Pflaume nicht weniger zart, nicht weniger schön. Nur seltener. Man findet sie eher auf rustikalen Streuobstwiesen, nicht so sehr als Ziersträucher in Parks. Was ein guter Grund ist, dieses Wiesen mal wieder zu besuchen.

Im alten Japan war das anders, der Pflaumenblüte wurde eine ziemlich Wertschätzung entgegengebracht. Sie fand früher statt als die Kirschblüte, teils fast noch in den Ausläufern des Winters. Genau deshalb handeln herrliche Haiku von ihr. Von ihr und ihrer unvergleichlichen Schönheit und Zartheit.

Weiterlesen …

Taneda Santoka (1882–1940) – 20 nackte Haiku – Gehen, Trinken, Zen

Gehen, Trinken, Zen – 20 nackte Haiku von Taneda Santoka

Taneda Santoka (Website) war ein japanischer Dichter und Wandermönch, dessen Haiku vor allem dadurch auffielen, weil er sich wenig um traditionelle Formen oder starre Silbenregeln scherte. Er lebte ein bewegtes Leben (1882–1940), kämpfte mit inneren Dämonen, Alkoholproblemen und chronischer Armut. Schließlich wurde der Zen-Buddhismus zu seinem Zufluchtsort – und Santoka zog fortan als Bettelmönch durch das Land.

Dabei nahm er die Dinge, wie sie eben kamen: ehrlich, manchmal ironisch, oft rau, aber immer authentisch. Santoka war kein typischer Buddhist mit sanfter Seele, sondern eher ein Einzelgänger, der sich dem gesellschaftlichen Druck verweigerte. Arbeiten gehen? Davon hielt er nicht viel – seine große Leidenschaft galt stattdessen dem Haiku, dem Wandern und ganz besonders dem Alkohol.

Weiterlesen …